Achtung, fertig, Interclub!
Endlich ist es wieder so weit. Die für alle Tennisbegeisterten schönste Zeit des Jahres hat begonnen: der Interclub. Bei perfekten Wetterbedingungen gelang dem Tennisclub Lachen am Wochenende der Einstand. Von insgesamt neun Teams konnten fünf reüssieren.
Ein erfolgreiches Doppel: Roger Rüegg (links) und Mark Roth führten die Senioren bei der Premiere in der Nationalliga B zum Sieg . (Bild Franz Feldmann)
Traditionsgemäss starteten die Erstliga-Senioren 65+ bereits am Auffahrtsdonnerstag als erste Mannschaft in den nationalen Tenniswettkampf, und legten gleich mächtig vor. Obwohl Captain Ernst Guntlin wegen Krankheit und Verletzungen mit einem geschwächten Team antreten musste, resultierte zu Hause gegen das vermeintlich stärkste Team der Gruppe, Dietlikon, ein klarer 6:0-Sieg. Der formstarke Max Flükiger schlug sogar seinen höher klassierten Gegner auf eindrückliche Weise.
Nicht minder erfolgreich war die einzige Herren Aktivmannschaft zum Saisonstart. Die Gegner aus Jona hatten beim 8:1 nicht viel zu lachen. Mit ihren Siegen machten Lars Rusterholz, Julian Knobel, Pascal Brandalise, Remo Auf der Maur und Dario Bruhin bereits nach den Einzeln alles klar. Genau dasselbe erfreuliche Resultat trugen die Zweitliga-Jungsenioren nach Hause. In Abwesenheit von Captain Raphael Bakaus und Vize Bruno Richle feierte Vize-Vize-Captain Olaf Schürmann gegen Zollikerberg einen Einstand nach Mass. Unterstützt von André Dütting stand es bereits nach den Einzeln 6:0. Einzig das Doppel Fritz Fleischmann/Robert Ruoss musste beim Stand von 4:5 aufgrund muskulärer Probleme aufgeben. Ein wunderbares Ossobuco im Anschluss tröstete auch die etwas enttäuschten Gastgeber über die klare Niederlage hinweg.
Ebenfalls Erfreuliches zu berichten gibt es von den beiden übrigen Seniorenmannschaften. Nachdem das Team von Frank Wöller erst im letzten Jahr in die Nationalliga B aufgestiegen war, war ein Startsieg bei Novartis Basel alles andere als selbstverständlich. Doch Rüegg wies seinen besser klassierten Gegner deutlich in die Schranken, und auch Mark Roth und Frank Wöller gewannen ihre Begegnungen jeweils in drei umkämpften Sätzen. Den 4:3-Erfolg komplettierte das Doppel Rüegg/Roth. Ein Heimspiel mit viel Sonne, zahlreichen Fans, freundlichen Gegnern und fantastischem Essen hatten die Zweitliga-Senioren am Sonntag. Und auch spieltechnisch hatte die Mannschaft von Olivier Sieffer allen Grund zur Freude. Am 5:2-Sieg beteiligt waren Markus Casty, Hannes Bruhin, Teamneuling Sigi Kinsperger, Jürg Rinderknecht und Alf Mauri.
Etwas mehr zu kämpfen hatten in dieser ersten Runde die Damen. Die Jungseniorinnen in der Nationalliga B bekamen es mit einem starken Gegner zu tun, und verloren ihre Partie zu Hause mit 1:5. Trotz hart umkämpfter Spiele konnte einzig Simone Trolp ihren Dreisätzer gewinnen. Die Zweitliga-Aktivmannschaft war am Samstag in Tuggen zu Gast. Dank Siegen von Laura Sedelberger und Janina Bamert stand es nach den Einzel unentschieden, erst die Doppel brachten Tuggen den 4:2-Sieg. Mit spieltechnisch noch schwereren Aufgaben sahen sich die beiden Aufsteigermannschaften der letzten Saison konfrontiert. Den Zweitliga-Seniorinnen fehlen mit Maria Diethelm, Andrea Rusterholz und Pia Feldmann momentan gleich drei Topspielerinnen aufgrund von Verletzungen. So resultierte allem Kampfgeist zum Trotz am Ende ein 1:5. Einzig das Doppel Margreth Harder/Mägi Rauchenstein konnte im windverwehten Gasterland das Champions-Tiebreak im dritten Satz für sich entscheiden. Noch gar keine Punkte sammeln konnten die Jungseniorinnen in der ersten Liga. Gegen die starken und viel jüngeren Gegnerinnen aus Schlieren war kein Kraut gewachsen, und so lässt der erste Erfolg in der neuen Liga noch auf sich warten. Captain Gaby Del Siena ist jedoch zuversichtlich, mit den im Trainingscamp auf Sardinien gelernten mentalen Ansätzen in Zukunft wieder punkten zu können.