Am vergangenen Samstag führte der Tennisclub Lachen das zweite LachenOpen 4 Ladies durch. Zwölf Doppelpaarungen trotzten der brütenden Sommerhitze und trugen zahlreiche spannende Partien aus.
Was beim TC Lachen früher die Damen-Doppelclubmeisterschaften waren, sind heute die LachenOpen 4 Ladies – mit einem Unterschied: es dürfen auch externe Tennisspielerinnen mitspielen. Dieses Angebot wurde in diesem Jahr erstmals rege genutzt. Nebst zwei Doppeln vom TC Burgmoos Richterswil und mehreren Gästen, die mit Clubmitgliedern zusammenspielten, reisten die späteren Siegerinnen gar aus dem Luzernischen an. Die Ausgangslage war also spannend. In bunt gemixten Gruppen spielte jedes Team zwei Partien. Danach folgten Klassierungsspiele unter den Erst-, Zweit- und Drittplatzierten aller Gruppen.
Trotz der heissen Temperaturen zeigten sich die Damen äusserst standfest, und trugen an nur einem Tag bis zu vier Partien aus. Zwischendurch ein Sprung ins kühle Nass war dabei natürlich Pflicht. Auch für die Verpflegung war gesorgt. Mit zweierlei Spaghetti, verschiedenen Früchten, Kuchen, kühlen Getränken und zuletzt einem feinen Apéro wurden die Damen verwöhnt. Der Sieg gehörte am Ende den Auswärtigen Jana Kubias (R4) und Angela Grämiger (R6), die in Horb (LU) der Nati B-Jungseniorinnenmannschaft angehören. Wichtiger als der Schlussrang waren am Ende aber die Freude am Spiel und die freundschaftliche Atmosphäre auf und neben dem Platz.
Das äquivalente Turnier für die Herren, das LachenOpen 4 Men, folgt bereits am Wochenende des 13. und 14. August. Und gleich eine Woche darauf, vom 19. bis 21. August, findet das 42. LachenOpen statt. Alle Infos gibt es unter www.lachenopen.ch.
Junioreninterclub U18
Jungs U18, Liga B
Bei den Jungs U18 haben Lorenz Perner, Hannes Stählin und Fabian Büeler mitgespielt und die Gruppenspiele als Gruppenzweite abgeschlossen. Bei beiden Partien waren sie klassierungsmässig unterlegen, wobei sie im Gegensatz zur ersten Begegnung gegen Seeblick ZH (3:0 Niederlage) gegen Hausen a.A. zuhause 2:1 gewinnen konnten. Lorenz Perner sowie Hannes Stählin gewannen ihre Einzel klar in zwei Sätzen.
Mädchen U18, Liga A
Lisa Büeler und Aline Alber entschlossen sich, dieses Jahr in der höchsten Mädchen-Kategorie U18, Liga A teilzunehmen. Auch sie dürfen als Gruppenzweite eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Während die Mädels gegen Zug ein 2:1 Sieg (Sieg von Aline im Einzel und Doppel zusammen mit Lisa) erreicht haben, verloren sie gegen die erste Mannschaft des TC Uitikon klar mit 3:0, wobei deren Juniorinnen R4 und R6 klassiert waren.
Herzliche Gratulation allen Juniorinnen und Junioren zur erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Interclub!
Junioren IC Boys U12 B
Mittwoch, 25 Mai 2016 / Herrliberg - Lachen 3 : 0 Die 3 Junioren Nicolas Ziegler, Jamie Rüegg und Noah Bakaus, starteten in Herrliberg zum ersten Mal zu einem IC Match an. Unsere Erkenntnis die Jungs können mitspielen und sind aber noch nicht in der Lage die Matches zu gewinnen.
Mittwoch 1. Juni 2016 / Mollis - Lachen 2 : 1 Nicolas Ziegler konnte seinen Match gegen eine gleich klassierten Gegner (R 9) 6:3 /6:3 gewinnen. Noah Bakaus verlor nach einem guten Spiel im 3. Satz. Das Resultat aus seiner Sicht 4:6 / 7:6 / 4:6. Das abschliessen Doppel Mit Nicolas und Jamie ging nach 2 Tiebreaks 6:7 / 6:4 / 6:10 an Mollis.
Mittwoch 22. Juni 2016 / Lachen - Uetikon a.S. 3 : 0 Jamie Rüegg zeigte ein grossartiges Match. Sein Gegner 2 Jahre älter und R8 klassiert. 1.Satz 7 :5 für Jamie zweiter Satz 5 :4 / 40 : 0, drei Matchbälle der Satz jedoch 5 :7 für den Gegner der auch den 3. Satz nach 3 1/2 Stunden mit 4 : 6 gewann. Auch Noah Bakaus zeigt im 2. Satz auch wenn er das Tiebreak verlor, dass mit ihm zu rechnen ist. Das Doppel mit Nicolas Ziegler und Noah Bakaus ging mit 6:2 / 4:6 / 2 : 10 an den Gegner.
Nächstes Jahr sind wir auf alle Fälle erfahrener und stärker !!
Bericht und Fotos von Captain Röbi Rüegg
Lachner Interclub mit durchzogener Bilanz
Am vergangenen Wochenende wurde die allerletzte Lachner Interclub-Partie ausgetragen. Die Zweitliga-Damenmannschaft konnte gleich mit 6:0 reüssieren. Insgesamt war die Saison mit drei Abstiegen und sechs Ligaerhalten aber eher durchzogen.
Dass der Interclub bis in den Juli hineinreichte, war dem ungewöhnlich schlechten Wetter zuzuschreiben. Nach zahlreichen Verschiebungen konnten die Damen Aktive ihr fünftes und letztes Gruppenspiel gegen Herrliberg am vergangenen Sonntag endlich austragen. Bereits zum dritten Mal gewann das Team von Nadine Lombard klar mit 6:0. Am Ende fehlten nur zwei Punkte zum Gruppensieg und damit zur Aufstiegsrunde. Aber auch der zweite Gruppenrang darf als Erfolg gewertet werden.
Bereits früher beendeten die Zweitliga-Senioren das Turnier. Für die zweite und letzte Aufstiegsrunde empfingen sie den TC Thalwil zu Hause. Aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle konnten in den sechs Einzelpartien nur die Nummern eins und zwei, André Dütting und Martin Lenkeit, reüssieren. Mit dem zwischenzeitlichen Stand von 2:4 mussten nun alle drei Doppel gewonnen werden, um den Aufstieg doch noch zu schaffen. Nach dem Startsieg von Dütting/Kamer und Satzgewinnen in den beiden übrigen Doppeln waren die Aussichten vielversprechend. Die Gegner aus Thalwil holten jedoch auf, und verbuchten nach Champions-Tiebreaks zwei Doppelsiege auf ihr Konto. Damit haben die Lachner Senioren den Aufstieg in die erste Liga knapp verpasst.
Einige Lachner Interclub-Mannschaften verpassten den Aufstieg nur knapp.
Ohne Chance waren die Herren Aktive in der Aufstiegsbegegnung mit Einsiedeln. Die jungen Lachner kassierten eine klare 8:0-Niederlage, und treten damit im nächsten Jahr wiederum in der zweiten Liga an. Auch die Oldies des TCL hatten in der entscheidenden Runde um den Aufstieg in die Nationalliga B arg zu kämpfen. Gegen die starken Gegner aus Ittigen waren Werner Morgenthaler und Peter Eichenberger chancenlos. Max Flückiger lieferte sich mit seinem R6-klassierten Gegner ein spannendes Duell. Im entscheidenden Tiebreak verlor der Lachner wegen Zwischenrufen aus dem Publikum jedoch die Konzentration, und am Ende auch das Match. Einzig Walter Fleischmann siegte in seiner Einzelpartie souverän. Gegen die ehemaligen Berner Kantonalmeister war das Doppel Morgenthaler/Fleischmann jedoch chancenlos. So nützte den Lachnern auch der Sieg des zweiten Doppels Flükiger/Guntlin nichts mehr. Mit dem Endresultat von 2:4 verbleibt die Mannschaft in der ersten Liga.
Die Bilanz des Lachner Interclubs ist damit in diesem Jahr eher durchzogen. Gleich drei Damenmannschaften steigen ab: die erste Jungseniorinnen-Mannschaft spielt im nächsten Jahr in der Nati C, die zweite wechselt die Alterskategorie und tritt in der zweiten Liga an, und die Seniorinnen spielen nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr 2017 wieder in der dritten Liga. Alle anderen Mannschaften haben den Ligaerhalt geschafft. Herzliche Gratulation!
After-Work-Tennis findet Anklang
Viele Familien fanden am vergangenen Freitag den Weg nach Lachen. Bei schönstem Wetter wurde Tennis gespielt, grilliert und gemütlich das Wochenende eingeläutet.
Das Konzept ist denkbar simpel: nach Arbeitsschluss treffen sich alle, die Lust auf Tennis haben, und starten sportlich ins Wochenende. Beim ersten After-Work-Tennis 2016 am vergangenen Freitag waren schon kurz nach 18 Uhr alle Plätze belegt. Präsident Olaf Schürmann und Pressechefin Isabel Knobel durften besonders viele Familien begrüssen. Wild durcheinander gemischte Mixed- und Doppelpaarungen schlugen die ersten Bälle. Der Wettkampfgedanke war dabei für einmal weit weg. Im Vordergrund stand das Miteinander von Clubmitgliedern aller Alters- und Spielklassen. Ob der schwülen Sommerluft kamen auch die Pausen nicht zu kurz. Ein Bad im Zürichsee lockte, genauso wie das kühle Bier. Natürlich lief auch der Grill auf Hochtouren, und versorgte Kinder und Eltern mit feinen Steaks, Spareribs und Würsten. Die gemütliche Runde blieb noch lange bestehen.
Das zweite After-Work-Tennis findet bereits am übernächsten Freitag, 15. Juli, statt. Organisiert wird der Abend von Patric Rubin und Rolf Züger. Kommt vorbei und spielt mit, es lohnt sich :-) Noch suchen wir Mitglieder, welche an den verbleibenden drei After-Work-Tennis-Terminen den Spielmodus ein bisschen organisieren. Wer Zeit und Lust hat, trägt sich bitte auf der Liste im Clubhaus ein. Vielen Dank.
Starke Auftritte der Lachner Interclub-Teams
Am Wochenende standen eine neue Serie Auf- und Abstiegsspiele sowie einige Nachtragsspiele auf dem Programm. Die Lachner Teams zeigten sich von ihrer besten Seite.
Das Zwillingsdoppel Lombard/Lombard holte für die Lachnerinnen auch den sechsten und letzten Punkt im Doppel.
Wohl für am meisten Spannung sorgte das Aufstiegsspiel der Senioren NLB zu Hause gegen Visp. Gegen die hochklassigen Gegner aus dem Wallis mussten sich die Lachner Nummern 1 und 2 Roger Rüegg und Mark Roth zwar in jeweils drei Sätzen geschlagen geben. Rolf Steiner auf Position 4 aber verdankte die taktisch geschickte Setzliste mit einer spielerisch und kämpferisch ausgezeichneten Leistung, und schlug nach über drei Stunden den höher klassierten Gegner. Dank je eines weiteren Sieges und einer Niederlage konnten die Lachner nach den Einzeln immerhin einen 2:3-Zwischenstand herausholen. So mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Visp machte mit einer überragenden Leistung aber bereits nach dem ersten Spiel alles klar. Trotz Niederlage blicken die Lachner Senioren auf eine erfolgreiche Saison in der Nationalliga B zurück. Die Zuversicht für das nächste Jahr ist gross, zumal die Mannschaft selbst in den Aufstiegsspielen nicht ganz ohne Chance blieb.
Nur knapp am Erfolg vorbei schlitterten die Jungseniorinnen NLB. Im Abstiegskampf gegen den TC Uster rechneten sich die Lachnerinnen nicht allzu grosse Chancen für den Ligaerhalt aus. Dank taktisch kluger Aufstellung von Captain Veronika Angst und Chefstrategin Kerstin Alder konnten Simone Trolp und Marion Oehninger aber sowohl beide Einzel als auch das strategisch wichtige erste Doppel gewinnen. Die Partie endete mit einem 3:3-Unentschieden. Wegen eines einzigen Satzgewinnes weniger war der Abstieg am Ende dennoch Tatsache. Die Jungseniorinnen treten im nächsten Jahr nun in der Nationalliga C an, aber mit dem raschen Wiederaufstieg im Visier.
Erfreuliches zu berichten gibt es von den beiden Zweitliga-Aktivmannschaften. Aufgrund des schlechten Wetters und zahlreichen Verschiebungen mussten die Damen auf die Halle ausweichen. Gegen die starken Gegnerinnen aus Lenggis gaben sie sich aber auch indoors keine Blösse, und fuhren den nächsten glatten 6:0-Sieg ein. Eine Runde vor Abschluss steht die Mannschaft auf dem etwas undankbaren zweiten Rang, ohne Chance, die Leader aus Wollerau noch abzufangen. Mit der Saisonleistung ist das Team von Nadine Lombard dennoch sehr zufrieden. Auch die Herren konnten ihre Partie nach viel Wetterpech endlich durchführen, und holten sich gegen Rüti den wichtigen 6:3-Auswärtssieg. Damit beenden die Lachner die Vorrunde auf Rang 2, was sie am kommenden Wochenende in die erste Aufstiegsrunde gegen Einsiedeln führt. Bereits die zweite Aufstiegsrunde spielen die Zweitliga-Jungsenioren am Samstag zu Hause gegen Thalwil.
2x nächste Runde, 1x Ligaerhalt, 2x Abstieg
Die Bilanz der ersten Entscheidungsspiele ist gemischt, für die Lachner Interclubteams verliefen nicht alle Partien wunschgemäss. Noch stehen viele Entscheidungen aus.
Den positiven Anfang machten in der vergangenen Woche wiederum die Lachner Senioren 65+. Die erste Aufstiegsrunde gegen die Gegner aus dem Tessin endete mit einem glatten 6:0-Sieg. Werner Morgenthaler, Walter Fleischmann und Captain Ernst Guntlin konnten ihre Einzel relativ locker gewinnen, während Max Flükiger den Umweg Tiebreak nehmen musste. Auch im Doppel zeigten Morgenthaler/Fleischmann keine Schwäche und liessen den Herren aus Cureglia keinen Stich. Das zweite Doppel Flükiger/Noser hatte mehr zu kämpfen, konnte sich aber ebenfalls durchsetzen. Die letzte Aufstiegsrunde findet nun auf den heimischen Anlagen gegen Ittigen (BE) statt.
Konzentriert bei der Sache: TCL-Präsident Olaf Schürmann trug massgeblich zum Sieg der Jungsenioren bei.
Eine Erfolgsmeldung gibt es auch bei den Zweitliga-Jungsenioren zu verzeichnen. Das erste Aufstiegsspiel auswärts gegen den TC Lenggis konnte trotz ungemütlichem und nassem Wetter ohne Unterbrechung durchgespielt werden. Dank starken Leistungen von André Dütting, Klaus Haller, Olaf Schürmann und Fritz Fleischmann stand es bereits nach den Einzeln 4:2 für Lachen. Entsprechend reichte ein Sieg im Doppel um die nächste Aufstiegsrunde zu erreichen. Diesen Auftrag erledigte das Doppel Dütting/Lenkeit souverän. Nicht minder dominant konnte auch das zweite Doppel Schürmann/Haller reüssieren. Nachdem die Lachner nun uneinholbar in Führung lagen, wurde das letzte Doppel zugunsten kulinarischer Verwöhnung abgebrochen. Eine klare Sache war auch die Begegnung der Zweitliga-Senioren mit den Tennisfreunden aus Schwanden. In ihrem Abstiegsspiel liessen die Lachner nichts anbrennen, und siegten überlegen mit 6:1. Der Ligaerhalt ist damit souverän geschafft.
Den Damen ist der Tennisgott in dieser Saison leider etwas weniger gut gesinnt. Die Seniorinnen mussten in der ungeliebten Tennishalle in Wädenswil zur Abstiegsrunde antreten. Nach langen verletzungs- und krankheitsbedingten Abwesenheiten der Topspielerinnen blieben die Lachnerinnen chancenlos. Einen einzigen Trostpunkt konnten Vreni Cotti und Anna Kinsperger im Doppel sichern. Somit steht nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison nun gleich wieder der Abstieg an. Das Team von Anna Kinsperger lässt sich jedoch nicht entmutigen und wird im kommenden Jahr hoffentlich wieder mit voller Besatzung den erneuten Aufstieg anstreben.
Genau dasselbe Schicksal widerfuhr den Jungseniorinnen. Einzig Petrus stand in der Abstiegsrunde auf der Seite der Lachnerinnen; trotz schlechter Prognosen konnten die vier Einzel gespielt werden. Fanny Glattfelder siegte als Einzige mit viel Geduld gegen eine besser klassierte Gegnerin. Nachdem der erste Satz im ersten Doppel verloren ging und ein Gewitter einsetzte, war für Lachen kein Sieg mehr möglich und damit der Abstieg Tatsache. Das Ziel für die nächste Saison ist damit klar: Wechsel der Alterskategorie und mit neuem Elan wieder auf die Siegesstrasse.
Die entscheidende Phase rückt näher
Am vergangenen Wochenende standen wiederum einige Mannschaften des TC Lachen im Interclub-Einsatz. Die Kräfte wurden ein letztes Mal gemessen, bevor es nun in die entscheidenden Auf- und Abstiegsrunden geht.
André Dütting konnte sein Spiel für die Lachner Jungsenioren souverän gewinnen, und führt damit die Mannschaft in die Aufstiegsspiele. (Bild Franz Feldmann)
Erneutes Wetterpech verfolgte die Zweitliga Herren Aktive. Ihr letztes Gruppenspiel gegen Rüti musste um eine weitere Woche verschoben werden. Damit bleibt noch offen, ob es für das Team um den Auf- oder Abstieg gehen wird. Ebenfalls zittern mussten die Seniorinnen. Nachdem die Gegnerinnen aus Einsiedeln nach längerer Wartezeit sogar wieder nach Hause gefahren waren, meinte es der Wettergott nach dem Mittagessen doch noch gut, und die Partie konnte ausgetragen werden. In den Einzeln konnte Pia Feldmann als einzige reüssieren. Mägi Rauchenstein verlor ihr Spiel nur knapp, und auch das Doppel Feldmann/Harder kämpfte sich bis ins Champions-Tiebreak vor. Für die Damen geht es mit der 1:5-Niederlage nun am kommenden Wochenende gegen Tennishalle Wädenswil um den Ligaerhalt.
Ebenfalls gegen den Abstieg kämpfen müssen die Zweitliga-Senioren. Sie verloren ihr letztes Gruppenspiel am Samstag gegen Dottikon. Einen 0:3-Rückstand vermochten Hannes Bruhin und Markus Casty dank Einzelsiegen wieder etwas aufzuholen. Das Doppel Casty/Rinderknecht brachte dem TCL sogar zeitweise das Unentschieden. Die letzte Stufe erwies sich dann aber doch als etwas zu hoch, sodass der knappe 4:3-Sieg am Ende an die Gegner ging. Auch die Jungseniorinnen Nati B hatten gegen Wettingen mit 2:4 das Nachsehen. Am kommenden Wochenende spielen sie in Uster um den Ligaerhalt.
Erfolgreicher waren die Zweitliga Damen Aktive unterwegs. Gegen die starken Gegnerinnen aus Wollerau vermochten sich die Lachnerinnen mit Nadine Lombard, Vanessa Holdener, Laura Sedelberger und Simone Lombard in allen vier Einzelspielen durchzusetzen. Für die Doppel reichte die Kraft dann zwar nicht mehr ganz, der Endstand von 4:2 für den TCL ist aber doch erfreulich, zumal mit den verbleibenden zwei Gruppenspielen noch immer alles offen ist. Ebenfalls erfreulich ist das Abschneiden der Zweitliga Jungsenioren, obwohl die verschobene Begegnung gegen den Gruppenersten Dietikon etwas missglückte. Aufgrund der Topbesetzung der Gegner und Abwesenheiten auf Seiten der Lachner vermochte sich im Einzel einzig André Dütting durchzusetzen. TCL-Präsident Olaf Schürmann gewann zwar den ersten Satz, musste aber verletzungsbedingt aufgeben. Den zweiten Punkt holte das Doppel Dütting/Lenkeit souverän, alle anderen Spiele mussten den Gegnern überlassen werden. Trotz der 2:7-Niederlage steht die Mannschaft als Gruppenzweite in der Aufstiegsrunde gegen Lenggis.
Die NLB-Senioren mit sensationellem Gruppensieg
Das vergangene Interclub-Wochenende war vor allem eines: verregnet. Nichtsdestotrotz standen drei Lachner Teams im Einsatz. Besonders hervorzuheben ist der Gruppensieg der ersten Seniorenmannschaft, die damit um den Aufstieg in die Nationalliga A spielt.
Der Auftritt der Lachner NLB-Senioren war auch im dritten und letzten Gruppenspiel glanzvoll. Gleich mit 6:1 wurde der bis dahin Gruppenerste Montchoisi (Lausanne) wieder nach Hause geschickt. Roger Rüegg, Mark Roth und Rolf Steiner konnten überzeugende Zweisatz-Erfolge feiern, während Frank Wöller in die Verlängerung musste. Nachdem die Mannschaft nach den Einzeln mit 4:1 bereits uneinholbar in Führung lag, brachte sie dann auch noch beide Doppel nach Hause. Damit stehen die Senioren als klarer Gruppensieger fest. Mit diesem nicht unbedingt erwarteten Abschluss der Gruppenphase wurde das Saisonziel Ligaerhalt bereits weit übertroffen. Gemäss Captain Frank Wöller ist nun alles Weitere Zugabe. Am Wochenende vom 11. Juni geht es in die erste, hoffentlich nicht letzte Aufstiegsrunde. Man darf gespannt sein.
Weiterhin ungeschlagen bleiben auch die Senioren 65+. In der letzten Begegnung der Gruppenphase gegen Cholfirst strahlte nicht nur die Sonne für die Lachner Erstligamannschaft. In den Einzeln brachten Siege von Werner Morgenthaler und Captain Ernst Guntlin das zwischenzeitliche Unentschieden. So mussten die Doppel entscheiden. Die erste Paarung Morgenthaler/Fleischmann wusste sich überzeugend durchzusetzen. Spannender machten es Flükiger/Guntlin. Nachdem sie den ersten Satz noch locker gewinnen konnten, entschied am Ende erst das Tiebreak den dritten Satz zu ihren Gunsten. Der 4:-2-Schlussstand bedeutete für die Mannschaft schliesslich nicht nur den Tages-, sondern auch gleich den Gruppensieg. Bereits am Dienstag, 7. Juni, spielen die Lachner ihre erste Aufstiegsrunde zu Hause gegen Cureglia. Weiterhin zu kämpfen haben dagegen die Jungseniorinnen in der ersten Liga. Beim 0:6 in Kreuzlingen konnten einzig Gaby Schwarz und Gaby Del Siena im Doppel den Gegnerinnen einen Satz abnehmen. Die Damen kämpfen damit am übernächsten Wochenende gegen den Abstieg.
Juniorencup 2016
Fronleichnam, 26.05.2016
Beim diesjährigen Juniorencup haben neun begeisterte Teenager teilgenommen. In der ersten Stunde hatten sie die Möglichkeit, einzuspielen und sich in zwei Trainingseinheiten warm zu laufen. Danach wurde in Gruppenspielen "Jeder gegen jeden" gespielt.
In der einen Gruppe haben sich Lisa Büeler, Fabian Büeler, Hannes Stählin und Michael Ebling duelliert. Der Letztere konnte alle Spiele für sich entscheiden und gewann somit die Gruppe souverän. Fabian Büeler wurde Gruppenzweiter. In der zweiten Gruppe spielten Fabian Seibert, Jamie Rüegg, Timo Bakaus, Noah Bakaus und Thomas Ebling gegeneinander. Thomas Ebling (3 Siege), der Bruder von Michael, gewann die Gruppe und sorgte somit für den kompletten Familientriumph. Fabian Seibert sicherte sich mit 2 Siegen den zweiten Rang.
Herzliche Gratulation den beiden Ebling-Brüdern und allen Teilnehmern!
Juniorenabteilung TCL
Starke Gegner in Runde 2
Fast alle Lachner Mannschaften bekamen es am zweiten Interclub-Wochenende mit starken Gegner zu tun. Die spielerische Bilanz ist entsprechend durchzogen. Die äusseren Bedingung hingegen sorgten bei allen Teams für Hochstimmung.
Die Damen Aktive hier mit Simone Lombard sicherten sich auswärts in Hof Gattikon einen glatten 6:0-Sieg.
Erfreuliches zu berichten gibt es wiederum von den Lachner NLB-Senioren, die sich auf heimischem Boden gegen Weihermatt einen 5:2-Sieg erspielten. Roger Rüegg vermochte mit seinem klaren Zweisatz-Erfolg gegen einen höher klassierten Gegner erneut zu brillieren. Nach dem 3:2-Zwischenstand mussten die Doppel die Entscheidung bringen. In einem umkämpften Match konnten Rolf Züger und Patric Rubin das Champions-Tiebreak schliesslich mit 13:11 gewinnen. Das erste Doppel Rüegg/Roth behielt wiederum souverän die Oberhand.
Auch die Zweitliga-Jungsenioren beglückten die Lachner Zuschauer mit einem Sieg – wenn auch einem knappen. Bei traumhaften Bedingungen setzten sich in den Einzeln André Dütting, Olaf Schürmann, Milosch Plazinic und Röbi Ruoss gegen ihre Kontrahenten aus Adliswil durch, und sorgen damit für die zwischenzeitliche 4:2-Führung. Obwohl zwei Doppel im Champions-Tiebreak verloren gingen, und entsprechend nur die erste Paarung Dütting/Lenkeit reüssieren konnte, kamen die Lachner am Ende doch zu einem ungefährdeten 5:4-Sieg.
Chancenlos hingegen waren die Zweitliga-Senioren gegen Uetikon am See. Alle Einzel gingen klar in zwei Sätzen verloren. Gemäss Captain Olivier Sieffer jedoch nur halb so wild, denn das letzte Spiel sei mit Abstand das wichtigste gewesen. Warum? Weil das Lachner Doppel Casty/Mauri einen 7:1-Rückstand im Champions-Tiebreak auf wundersame Weise in einen 10:7-Sieg umkehrte, und damit den Lachnern den Ehrenpunkt rettete. Für die genügsamen Senioren war das Glück damit komplett.
Nie in Gefahr war Sieg der Zweitliga-Damen Aktive. Auswärts in Hof Gattikon verpassten die Lachnerinnen ihren Gegnerinnen lauter „Velos“, und durften so am Ende den verdienten 6:0-Sieg schreiben. Für die übrigen Damen-Teams setzte es hingegen Niederlagen ab. Die NLB-Jungseniorinnen blieben zu Hause gegen Rickenbach ohne Stich. Eine 0:6-Niederlage, so das harte Verdikt. Auch für die zweite Jungseniorinnen-Mannschaft verlief die Partie nicht nach Wunsch. Für die neu aufgestiegenen Damen erweist sich die erste Liga als harter Brocken. Gegen Domat/Ems konnte einzig Alice Pünjer einen Glanzpunkt setzen. Ihr erstes Einzel seit zehn Jahren entschied sie trotz Krämpfen am Ende für sich. Nach der klaren 1:5-Niederlage vermochte immerhin die Kombination von Sonnenschein und feinem Essen die Stimmung wieder etwas zu heben.
Etwas besser erging es den Zweitliga-Seniorinnen. Gegen die starken Gegnerinnen aus der Stadt Zürich hiess es dank hart erarbeiteten Dreisatzsiegen von Mägi Rauchenstein und Anna Kinsperger nach den Einzeln etwas überraschend 2:2 unentschieden. Auch der erste Satz beider Doppel ging an die Lachnerinnen, danach allerdings stand das Glück auf der Seite der Zürcherinnen. Entsprechend resultierte eine knappe 2:4-Niederlage.
Das einzige Unentschieden der Runde schrieben die Erstliga-Herren 65+. In der Partie gegen Langacker sicherten Max Flükiger und Walter Fleischmann den Lachnern die ersten beiden Punkte. Die neue Lachner Nummer eins Werner Morgenthaler musste sich nach zwei vergebenen Matchbällen am Ende leider doch noch geschlagen geben. Den dritten Zähler verbuchte das Duo Fleischmann/Guntlin schliesslich in souveräner Manier. Highlight war gemäss Captain Ernst Guntlin aber vor allem die kulinarische Bewirtung der Gastgeber, die seinesgleichen suchte. Eine garnierte Käseplatte, ein Dreigänge-Menü und köstliche Weine waren Verführung pur.